Most recent job postings at University of Potsdam
via ZEIT ONLINE Stellenmarkt posted_at: 3 days agoschedule_type: Full-time
Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissen schaftslandschaft fest etabliert. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine service orientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 22.000 Studierenden und 3.000 Be schäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten ge legenen akademischen Einrichtungen Deutschlands. In Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die
Universität

Potsdam

in

der

Wissen
schaftslandschaft fest etabliert. Sie ist
drittmittelstark, mehrfach prämiert in
der Lehre, verfügt über eine service
orientierte Verwaltung und wurde als
familienfreundlich ausgezeichnet. Rund
22.000 Studierenden und 3.000 Be
schäftigte arbeiten an drei Standorten
– Am Neuen Palais, Griebnitzsee und
Golm – an einer der am schönsten ge
legenen

akademischen

Einrichtungen
Deutschlands.

In der

Humanwissenschaftlichen Fakultät,

Bereich

Bildungswissenschaften
der

Universität Potsdam

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende
Professur zu besetzen:

W 2-Professur für Gesundheitserziehung im Sport

Der/Die Stelleninhaber/in* vertritt die Gesundheitserziehung im Sport in Forschung und Lehre. Dabei sollen Aspekte der Gesundheitserziehung, -bildung und -förderung im und durch Sport für alle im pädagogischen Kontext beteiligten Personen unter besonderer Berücksichtigung des Sportunterrichts fokussiert werden. Eine... zentrale Stellung soll die bewegungsbasierte Gesundheitskompetenz von Kindern, Jugendlichen und Lehrpersonen einnehmen unter fachübergreifender Einbeziehung weiterer gesund-heitsförderlicher Lebensstilkomponenten. Der/Die Stelleninhaber/in* wird vor allem Lehrveranstaltungen in den lehramtsbezogenen Studiengängen anbieten und zur Profilierung der Universität Potsdam in den Bildungs-, Sport- und Gesundheitswissenschaften durch eine Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen. Ein sportbezogenes Studium ist gewünscht.
• Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.04.2023 per E-Mail an ausschreibungen@uni-potsdam.de. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/berufungen/berufungsverfahren/bewerbung

Die vollständige Ausschreibung finden Sie unter:

https://www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen
Show more details...
via ZEIT ONLINE Stellenmarkt posted_at: 3 days agoschedule_type: Full-time
The Faculty of Arts, Department of English and American Studies at the University of Potsdam invites applications for the following position to be filled for the winter term 2024/25: Full Professorship (W 3) for Contemporary English Language The successful candidate will be expected to cover the subject of Contemporary English Language in its entirety in both research and teaching. Their teaching will contribute to the teacher training and The

Faculty of Arts, Department of English and American
Studies

at the

University of Potsdam

invites applications
for the following position to be filled for the winter term
2024/25:

Full Professorship (W 3) for

Contemporary English Language

The successful candidate will be expected to cover the
subject of Contemporary English Language in its entirety
in both research and teaching. Their teaching will
contribute to the teacher training and non-teacher training
BA/MA programs in the department as well as to the
interdisciplinary MA degree in “Linguistics in Context.”
The successful candidate will assume a proactive, co
responsible role in the latter degree program. In addition
to a proven track record in the core areas of English

linguistics (phonetics/phonology, morphology, syntax,
semantics, lexicology), the focus of their research should
be on the empirical study of language structures and their
use in contemporary English. Strengths in the area of
second language... acquisition and/or pragmatics as well
as a future participation in the Collaborative Research
Center 1287 “The limits of variability in language“ are
particularly welcome.

Applicants should be willing to establish a connection
between their own research topics and the research focus
of the Center for Language – Variation – Multilingualism
at the Faculty of Arts. At the same time, they should
connect

readily

with

the

research

focus

of

Digital
Humanities and contribute to the
further development of both research
foci. Experience in the acquisition of
third-party funding, the organization

of research projects and academic
self-administration is expected.

Founded

in

1991,

the

Uni
versity of Potsdam (UP) has
firmly established itself in the
scientific landscape and has
become an outstanding eco
nomic

factor

and

develop
ment engine for the region.

It has a high level of third
-party

funding,

has

won
several awards for teaching,
and has a service-oriented ad
ministration and has received
awards for being family-friendly.
Around 22,000 students and
3,000 employees work at three
locations – Am Neuen Palais,
Griebnitzsee and Golm – at
one of the most beautifully
situated academic institutions
in Germany.

Please submit your application, with the relevant documentation, via email to
ausschreibungen@uni-potsdam.de by April 30, 2023. Further information is available online at https://www.uni-potsdam.de/en/arbeiten-an-der-up/appointments/appointment-procedures/application

To view the full job posting, please visit:
https://www.uni-potsdam.de/en/verwaltung/division3/stellenausschreibungen
Show more details...
via Jobrapido.com posted_at: 1 day agoschedule_type: Full-time
The successful candidate will be expected to cover the subject of Contemporary English Language in its entirety in both research and teaching. Their teaching will contribute to the teacher training and non-teacher training BA/MA programs in the department as well as to the interdisciplinary MA degree in «Linguistics in Context.» The successful candidate will assume a proactive, co-responsible role in the latter degree program. In addition to a proven The successful candidate will be expected to cover the subject of Contemporary English Language in its entirety in both research and teaching. Their teaching will contribute to the teacher training and non-teacher training BA/MA programs in the department as well as to the interdisciplinary MA degree in «Linguistics in Context.» The successful candidate will assume a proactive, co-responsible role in the latter degree program. In addition to a proven track record in the core areas of English linguistics (phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics, lexicology), the focus of their research should be on the empirical study of language structures and their use in contemporary English. Strengths in the area of second language acquisition and/or pragmatics as well as a future participation in the Collaborative Research Center 1287 «The limits of variability in language« are particularly welcome. Applicants should be willing to establish a connection between their own research topics... and the research focus of the Center for Language - Variation - Multilingualism at the Faculty of Arts. At the same time, they should connect readily with the research focus of Digital Humanities and contribute to the further development of both research foci. Experience in the acquisition of third-party funding, the organization of research projects and academic self-administration is expected. Please submit your application, with the relevant documentation, via email to ausschreibungen@uni-potsdam.de by April 30, 2023. Further information is available online at https://www.uni-potsdam.de/en/arbeiten-an-der-up/appointments/appointment-procedures/application To view the full job posting, please visit: https://www.uni-potsdam.de/en/verwaltung/division3/stellenausschreibungenSprachen und Literatur Sprachen und Literatur Professor/in Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule Vollzeit Show more details...
via Indeed posted_at: 24 days agoschedule_type: Full-time
Öffentliche Stellenausschreibung Rund 25.000 Menschen studieren, forschen und arbeiten an der 1991 gegründeten Universität Potsdam. Sie zählt weltweit zu den leistungsstärksten jungen Universitäten unter 50 Jahren. Als einzige lehrerbildende Hochschule des Landes geht sie für Schulen und in Bildungsfragen neue Wege. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, hervorragend vernetzt und profiliert in der Forschung. Sie überzeugt mit einem Öffentliche Stellenausschreibung

Rund 25.000 Menschen studieren, forschen und arbeiten an der 1991 gegründeten Universität Potsdam. Sie zählt
weltweit zu den leistungsstärksten jungen Universitäten unter 50 Jahren. Als einzige lehrerbildende Hochschule
des Landes geht sie für Schulen und in Bildungsfragen neue Wege. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark,
hervorragend vernetzt und profiliert in der Forschung. Sie überzeugt mit einem mehrfach ausgezeichneten
Wissens- und Technologietransfer. Die größte Hochschule des Landes gilt als essenzieller Wirtschafts- und
Kulturfaktor der Region. Mit ihren drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist sie eine der am
schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam sind zum 28.08.2023 mindestens vier Ausbildungsstellen zur/m

Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d)

Kenn-Nr. A09/2023

mit 40 Wochenstunden (100 %) befristet für die Ausbildungsdauer von 3 Jahren zu besetzen.

Die... Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG.

Aufgabengebiet:

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Kennenlernen von Sekretariats- und

Assistenzaufgaben. Im ersten Ausbildungsjahr sind Sie vornehmlich einem/-r Ausbilder/-in¹ in

einem Sekretariat zugeordnet. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr durchlaufen Sie weitere

Bereiche der Universität Potsdam und werden auch dort in die alltäglichen Arbeitsaufgaben

einbezogen. Einsatzgebiete sind z.B. das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten,

das Dezernat für Haushalt und Beschaffung und das Referat für Presse- und

Öffentlichkeitsarbeit. Ziel ist es, dass Sie die Strukturen der Universität Potsdam

kennenlernen, sich umfangreiches kaufmännisches Wissen aneignen und lernen, service- und

zielorientiert die anfallenden Fragestellungen zu bearbeiten.

Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich

bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:

mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten in Deutsch und Mathematik

Grundkenntnisse in der englischen Sprache in Wort und Schrift

sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Sprachkenntnisse Deutsch auf C1-Niveau)

Teamfähigkeit und Flexibilität

selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise

Freude am serviceorientierten Umgang mit Menschen und an der Computerarbeit

erste praktische Erfahrungen im Bereich Büroarbeit sowie im Umgang mit dem MS-Office-

Paket sind wünschenswert

_______________________
1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung in einem

dynamischen Team, die attraktiven Ausbildungsrahmenbedingungen des TVA-L BBiG,

betriebliche Altersvorsorge, ein umfangreiches Angebot an Hochschulsportkursen,

Mensaangebote am Standort, Zugriff auf Angebote des universitären Netzwerks und die

Möglichkeit, an Kursen zur Prüfungsvorbereitung teilzunehmen.

Nähere Informationen zur Berufsausbildung an der Universität Potsdam finden Sie unter:

https://www.uni-potsdam.de/de/bausbildung/ausbildungsberufe .

Weiterführende Einblicke in die Universität Potsdam erhalten Sie auf unserer Homepage unter

http://www.uni-potsdam.de.

Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich im Zeitraum vom 23.05. - 25.05.2023 statt.

Ihre Bewerbung:

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf,

den letzten beiden Schulzeugnissen und wenn vorhanden Praktikums-

/Qualifikationsnachweise über das Online-Karriere-Portal der Universität

Potsdam ein (Kenn-Nr. A09/2023). Bitte stellen Sie Ihre

Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit.

Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2023.

Jetzt online bewerben

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die
Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an;
in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung
bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG) - ebenso wie die Erstausbildung. Menschen mit Behinderung
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und
Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung
angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in
Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Anja Maercker,

Tel.: 0331/977-153013, E-Mail: anja.maercker@uni-potsdam.de gerne zur Verfügung.

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen

per E-Mail an ausbildung@uni-potsdam.de wenden.

Potsdam, 22.02.2023
Show more details...
via Indeed schedule_type: Full-time
An der Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunktfolgende Professur zu besetzen: W 2-Professur für Technik und Technische Bildung Die Professur verantwortet die Bereiche der Technik und der Technischen Bildung im Rahmen des Lehramtsstudiums Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). Das Studium im Fach WAT wird im Lehramt für die Sekundarstufen I und II, für die Primarstufe und für Förderpädagogik An der Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät ist zum
nächstmöglichen Zeitpunktfolgende Professur zu besetzen:

W 2-Professur für Technik und Technische Bildung

Die Professur verantwortet die Bereiche der Technik und der Technischen Bildung im Rahmen
des Lehramtsstudiums Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). Das Studium im Fach WAT wird im
Lehramt für die Sekundarstufen I und II, für die Primarstufe und für Förderpädagogik angebo-
ten.

Vorausgesetzt wird eine Promotion in herausragender Qualität mit fachlichen oder fachdidak-
tischen Bezügen zur Technischen Bildung sowie eine Habilitation/habilitationsäquivalente
Leistungen im Bereich der Technik oder der Technischen Bildung.

Fachdidaktische Publikationen sowie mehrjährige Erfahrungen in der Ausbildung von Lehrper-
sonen im Bereich der Technischen Bildung für die allgemeinbildende Schule sind zu belegen.
Erfahrungen im Bereich der Lehrer/-innenfort- und -weiterbildung1 werden begrüßt.

Unterrichtliche... Erfahrungen im Schulfach WAT/verwandten Schulfächern oder außerschuli-
schen Lernorten der Technischen Bildung sind wünschenswert. Praxiserfahrungen in einschlä-
gigen Tätigkeitsfeldern sowie internationale und Erfahrungen im Einwerben von Drittmittelpro-
jekten werden begrüßt. Erfahrungen in der Gestaltung von Lehramtsstudiengängen in der
Technischen Bildung sind vorteilhaft.

Für weiterführende Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Vera Kirchner (vera.kirchner@uni-pots-
dam.de) gern zur Verfügung.

Die Universität Potsdam sieht eine besondere Herausforderung in der Vernetzung von wis-
senschaftlicher Forschung und Lehre in der Lehrerbildung. Der/die Stelleninhaber/-in2 muss in
der Lage sein, beide Bereiche adäquat zu vertreten.

Die an der Realität von Schule und Unterricht, aber auch am aktuellen Forschungsstand ori-
entierte Lehrerbildung mit einem hohen Anteil an Praxisphasen ist profilbildend für die Univer-
sität Potsdam. Gemeinsam mit den anderen lehramtsrelevanten Professuren an der Universi-
tät Potsdam und in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
soll das „Potsdamer Modell“ der Lehrerbildung engagiert weiterentwickelt werden. Erwartet
wird eine Bereitschaft zur Mitwirkung an Lehrerfortbildungen und ein Interesse an der fakul-
tätsübergreifenden Zusammenarbeit.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 41 Abs. 1 Nr. 1 bis 3, 4 a und 4c sowie
aus § 41 Abs. 3 BbgHG. Das Berufungsverfahren wird nach § 40 BbgHG durchgeführt. Das
Berufungsverfahren wird nach § 40 BbgHG durchgeführt.

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Die Universität Potsdam strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre
an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die
Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancen-
gleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Reli-
gion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei glei-
cher Eignung werden Frauen im Sinne des BbgHG § 7 Absatz 4 und schwerbehinderte Men-
schen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen, die die
Diversität unserer Universität bereichern und vielfältige Erfahrungshintergründe repräsentie-
ren sind ausdrücklich erwünscht.

Die Universität Potsdam unterstützt neu berufene Professor/-innen1 durch einen Dual Career
Service und Coachingangebote: www.uni-potsdam.de/arbeiten-an-der-up

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Darstellung Ihrer Forschungsinteres-
sen, Lebenslauf, Kopien von akademischen Zeugnissen und Urkunden, Publikations-
liste, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Liste der Drittmittel-Pro-
jekte) sind bis zum 31.03.2023 per E-Mail (in einer zusammengefassten PDF-Datei) an
ausschreibungen@uni-potsdam.de zu richten
Show more details...
via Indeed posted_at: 30 days agoschedule_type: Full-time
Öffentliche Stellenausschreibung Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschafts- landschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte Wissenschaftler/-innen1. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Öffentliche Stellenausschreibung

Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschafts-
landschaft fest etabliert. An der größten Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international
renommierte Wissenschaftler/-innen1. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt durch ihre Leistungen
im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 21.000 Studie-
renden auf drei Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität Potsdam ein
herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist
eine der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam ist im Büro des Kanzlers zum nächstmöglichen Zeitpunkt

die Stelle

Assistenz des Kanzlers (w/m/d)

Kenn-Nr. 31/2023

mit 40 Wochenstunden (100 %) unbefristet zu besetzen. Die... Eingruppierung erfolgt nach Ent-

geltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Aufgabengebiet:

Führen des Sekretariats des Kanzlers der Universität Potsdam

Terminplanung und –koordination für den Kanzler sowie organisatorische Vor- und Nach-

bereitung von Dienstreisen

Bewirtschaftung und Überwachung von Haushalts- und Drittmitteln

Aufbereitung von Daten sowie Erstellung von Präsentationen und Korrektur von Texten

Erledigung anfallender Korrespondenz innerhalb der Universität sowie in übergeordnete

Dienststellen und Institutionen

Organisatorische Vorbereitung und Begleitung von bereichsspezifischen Veranstaltungen

Abstimmung von Geschäftsprozessen und Einzelangelegenheiten

Wahrnehmung von Koordinationsaufgaben und Nachverfolgung von Verwaltungsanfragen

und Aufträgen im Kanzlerbüro

Postbearbeitung und Schriftgutverwaltung

Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich

bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:

abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation1 oder

vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung gerne mit Zusatzqualifikation geprüfte/-r

Sekretär/-in1 und mehrjährige Berufserfahrung in entsprechender Position

Fähigkeit zu konzentrierter, gründlicher und selbständiger Arbeit, Organisationsgeschick

und zeitliche Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Bereitschaft, sich in neue Sachgebiete einzuarbeiten und zur Fortbildung

ausgeprägtes kommunikatives Geschick im Umgang mit verschiedenen Personenkreisen,

freundliches und sicheres Auftreten im Publikumsverkehr und am Telefon

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit den Mitteln moderner Bürokommunikation und mit

elektronischen Medien

sehr gute Kenntnisse der Hochschulstrukturen und universitärer Organisationsabläufe

Grundkenntnisse im Haushaltsrecht

Englischkenntnisse erwünscht

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem

dynamischen Team sowie attraktive Arbeitsbedingungen. Informieren Sie sich im Internet

unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/ über die vielfältigen Angebote und

Leistungen für unsere Mitarbeitenden. Weiterführende Einblicke in die Universität Potsdam

erhalten Sie auf unserer Homepage unter http://www.uni-potsdam.de. Für nähere

Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Nadine Brockhaus (Tel.: 0331 / 977 - 1061,

Email: nadine.brockhaus@uni-potsdam.de) gerne zur Verfügung.

Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation

an. Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der

Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,

Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei

gleicher Eignung werden Frauen (§ 7 Absatz 4 BbgHG) und schwerbehinderte Menschen

bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit

Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen sind nebst entsprechender Qualifikationsnachweise bis zum 11.04.2023

unter Angabe der Kenn-Nr. 31/2023 über das Online-Karriere-Portal der Universität Pots-

dam einzureichen. Bitte stellen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammen-

gefassten pdf-Datei bereit:

Jetzt online bewerben

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungs-

prozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an

bewerbung@uni-potsdam.de wenden.

Potsdam, 22.03.2023
Show more details...
via Indeed
The University of Potsdam, Faculty of Science, Institute of Biochemistry and Biology invites applications for the following position to be filled as soon as possible: Junior Professorship (W 1) for Quantitative Conservation Biology (Tenure Track) We invite applications from scientists in the field of theory-driven conservation biology with a focus on freshwater communities and food webs, addressing global change impacts on biodi- versity, and contributing The University of Potsdam, Faculty of Science, Institute of Biochemistry and Biology
invites applications for the following position to be filled as soon as possible:

Junior Professorship (W 1) for Quantitative Conservation Biology
(Tenure Track)

We invite applications from scientists in the field of theory-driven conservation biology with a
focus on freshwater communities and food webs, addressing global change impacts on biodi-
versity, and contributing to novel conservation and restoration concepts. Particularly welcome
are specializations in biodiversity dynamics, aquatic-terrestrial coupling, mutual species inter-
actions and feedbacks with a changing environment, movement ecology, or environmental
decision-making based on a mechanistic understanding of ecology.

Prerequisites include an excellent and internationally competitive track record as demonstrated
by relevant publications and initial successes in acquiring external funding.

The successful candidate is expected to... contribute to joint research initiatives strengthening
the institute’s profile in organism-based global change ecology.

The professorship will cover teaching in nature conservation, and general and aquatic ecology
in the bachelor’s program in “Biosciences,” the master’s program in “Ecology, Evolution and
Conservation,” and in educational programs in biology (BSc/MSc of Education). Teaching in
bachelor and educational programs should be delivered in German (level C1). Non-German-
speaking appointees are expected to acquire proficiency in German sufficient to be able to
interact with all colleagues, students, and staff within two years.

For further information, please contact Prof. Dr. Anja Linstädter (anja.linstaedter@uni-pots-
dam.de).

The hiring process is subject to the requirements set forth in Section 45 of the Brandenburg
Higher Education Act (BbgHG). The appointment procedure is conducted in accordance with
Section 40 BbgHG. A further evaluation is carried out in good time before the expiration of the
initially fixed-term junior professorship (including the determination of probation according to
Section 46 BbgHG). In the case of a positive evaluation, then the position will become a per-
manent professorship (tenure track; www.uni-potsdam.de/tenure-track) without a renewed ap-
pointment procedure.

Candidates who meet the hiring requirements for a university professorship in accordance with
Section 41 subsection 1 no. 4a BbgHG cannot be considered in the context of this hiring pro-
cedure.

The University of Potsdam aims to increase the proportion of women in research and teaching
and therefore expressly invites qualified female candidates to apply. The University of Potsdam
values the diversity of its members and pursues the goals of equal opportunities regardless of
gender, nationality, ethnic and social origin, religion/belief, disability, age, sexual orientation or
identity. In the case of equal qualification, women and people with a severe disability will be

given preferential consideration in accordance with Section 7 (4) BbgHG. We explicitly wel-
come applications from abroad and from individuals who will enrich the diversity of our univer-
sity and represent a variety of individual backgrounds and experiences.

The University of Potsdam offers dual career support and coaching for newly-appointed pro-
fessors: www.uni-potsdam.de/arbeiten-an-der-up/appointments

Please submit your application (including a presentation of your research interests, cur-
riculum vitae, copies of academic certificates and documents, list of publications, list
of courses taught, teaching evaluations, list of externally funded projects) via e-mail to
ausschreibungen@uni-potsdam.de (in a single PDF file) by March 31, 2023
Show more details...
via Indeed posted_at: 24 days agoschedule_type: Full-time
Öffentliche Stellenausschreibung Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 22.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten Öffentliche Stellenausschreibung

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu
einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark,
mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde als familienfreundlich
ausgezeichnet. Rund 22.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais,
Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut
für Mathematik, Professur für Didaktik der Mathematik, ist zum nächstmöglichen Zeit-
punkt folgende Stelle befristet bis zum 31.03.2026 zu besetzen:

Akademische/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Kenn-Nr. 331/2023

Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgelt-

gruppe 13 der Entgeltordnung... zum TV-Länder. Die Befristung erfolgt nach § 14 Abs. 1 Nr. 3

TzBfG als Vertretung.

Ihr Arbeitsbereich:

Die Mathematikdidaktik an der Universität Potsdam steht für eine praxisnahe Lehrkräftebildung

mit besonderem Blick auf die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Als Netz-

werkpartner des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik arbeiten wir in For-

schung und Lehre über alle drei Phasen der Lehrkräftebildung. Besondere Schwerpunkte lie-

gen in der Entwicklungsforschung zu virtuellen und realen Arbeitsmitteln für den Mathematik-

unterricht. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-potsdam.de/mathematikdidaktik

und dzlm.de.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

• Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Mathematikdidaktik
• Mitarbeit bei der Implementierung von Angeboten für Schüler/-innen1
• Anleitung studentischer Hilfskräfte
• Betreuung von Abschlussarbeiten der Studierenden
• Durchführung und Entwicklung von kompetenzorientierten Prüfungen
• Entwicklung von E-Learning-Angeboten in Mathematik und ihrer Didaktik
• Beratung von Studierenden
• Koordination des Lehrangebots der Mathematikdidaktik
• Leitung von und Mitarbeit in Forschungsprojekten in der Mathematikdidaktik
• Koordinierung der Drittmittelprojekte der Mathematikdidaktik
• Entwicklungsforschung im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lehrerbildung DZLM
• Dissemination von Forschungsergebnissen der Mathematikdidaktik
• Durchführung und Koordinierung von Fortbildungsangeboten für Lehrer/-innen1 in Mathe-

matik und ihrer Didaktik, insbesondere mit digitalen Werkzeugen

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).
• Bereitstellung von Open Educational Resources (OER) für Lehr- und Fortbildungszwecke
• Betreuung der Webseiten der Mathematikdidaktik (Forschung und Lehre)

Das Lehrdeputat richtet sich nach den jeweils gültigen Vorgaben der Lehrverpflichtungsver-

ordnung (LehrVV) des Landes Brandenburg sowie der vom Senat der Universität Potsdam

beschlossenen Bandbreitenregelung. Für diese Stelle erfolgt die Zuordnung zur Gruppe aka-

demischer Mitarbeiter/-innen1 „mit Aufgaben in Lehre und Forschung“ und soll in diesem Fall

derzeit 11 LVS umfassen.

Sie bringen Folgendes mit:

• abgeschlossenes Studium des Fachs Mathematik für das Lehramt
• Erfahrung in der Durchführung guter mathematikdidaktischer Lehre, nachgewiesen durch

Evaluation
• Kenntnisse im Bereich Digitale Werkzeuge und Methoden des wissenschaftlichen Arbei-

tens in der Mathematikdidaktik
• Erfahrung beim Einsatz von E-Learning in Lehrveranstaltungen und Fortbildungen
• Erfahrung in der Durchführung kompetenzorientierter Prüfungen
• Erfahrung im Projektmanagement und in der Beantragung, Koordination und Leitung von

Drittmittelprojekten
• Erfahrungen in der mathematikdidaktischen Forschung inklusive Publikationstätigkeit
• Erfahrungen in der Lehr-Koordination und -verwaltung (inklusive Campusmanagement-

Software)
• Erfahrung mit Content-Management-Systemen (Typo3, Drupal, Mediawiki)
• Kenntnisse in der Konzeption von Fort- und Weiterbildungen
• vertiefte Kenntnisse in der Mathematikdidaktik, zum Beispiel nachgewiesen im Rahmen ei-

ner Promotion

Unser Angebot an Sie:

Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit

den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine

zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen

unterstützt:
• Entwickeln Sie sich und Ihre fachlichen sowie überfachlichen Kompetenzen in

verschiedenen Fortbildungs- und Netzwerkangeboten der Universität Potsdam weiter.
• Alle Standorte bieten eine gute Verkehrsanbindung. Sie können einen monatlichen

Zuschuss zum ÖPNV-Jobticket erhalten und Campus-Fahrräder nutzen.
• Profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, einer Jahressonderzahlung und

vermögenswirksamen Leistungen.
• Nutzen Sie die vielfältigen Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie

des Hochschulsports.
• Zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben bietet die Universität Potsdam ihren

Beschäftigten flexible Arbeitszeiten und anteilige mobile Arbeit (z.B. im Home-Office) an.
Sie verfügen über 30 Urlaubstage im Jahr und sind zusätzlich am 24.12. und 31.12. vom
Dienst befreit. Unser Service für Familien berät Sie zu Fragen der Vereinbarkeit von Beruf
und Familie.

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-
potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht

Für nähere Informationen zur Ausschreibung steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp
gerne zur Verfügung, E-Mail: ulrich.kortenkamp@uni-potsdam.de

Ihre Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2023 unter Angabe der Kenn-Nr. 331/2023 vor-
zugsweise per E-Mail an ulrich.kortenkamp@uni-potsdam.de oder postalisch an die Universi-
tät Potsdam, Institut für Mathematik, Didaktik der Mathematik, Karl-Liebknecht-Straße 24/25
14476 Potsdam.

Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der
Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind
ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine
ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind,
werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit
Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und
Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung
angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in
Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.

Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines
adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.

Potsdam, 09.03.2023
Show more details...
via Indeed posted_at: 23 days agoschedule_type: Full-time
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ) – Bereich Lehre und Medien Die Universität Potsdam, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Bereich Lehre und Medien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Hilfskräfte mit/ohne Bachelorabschluss (8 und 14 h/Woche) zunächst befristet für ein Jahr. Eine individuelle Absprache ist möglich. Ihre Aufgaben • Unterstützung bei den wissenschaftlichen Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

(ZfQ) – Bereich Lehre und Medien

Die Universität Potsdam, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Bereich
Lehre und Medien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

zwei wissenschaftliche Hilfskräfte
mit/ohne Bachelorabschluss

(8 und 14 h/Woche)

zunächst befristet für ein Jahr. Eine individuelle Absprache ist möglich.

Ihre Aufgaben

• Unterstützung bei den wissenschaftlichen Tätigkeiten in Lehrprojekten
• Unterstützung bei Datenerhebungen und -auswertungen im Rahmen von wissenschaftlichen Evalu-

ationsprojekten

Ihre Qualifikation

• großes Interesse am Thema digitale Medien in der Hochschule bzw. Hochschuldidaktik
• sehr sicherer Umgang mit Office- und Internet-Anwendungen
• ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• sehr gute Deutschkenntnisse, Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
• zeitliche Flexibilität, Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit

Auch wenn Sie sich gerade am Anfang... Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung befinden, scheuen Sie sich

nicht, eine Bewerbung an uns zu senden.

Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an Frau Schumann oder Herrn Klages (benjamin.klages@uni-

potsdam.de, marlen.schumann@uni-potsdam.de).

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte
bis zum 03.04.2023 in elektronischer Form an

zfq@uni-potsdam.de (Frau Bertz, Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Show more details...
via Morgenpost Jobs schedule_type: Full-time
Stellenbeschreibung Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde mehrfach als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 22.000 Studierende Stellenbeschreibung

Jung, modern, forschungsorientiert:

Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert und sich zu einem herausragenden Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die Region entwickelt. Sie ist drittmittelstark, mehrfach prämiert in der Lehre, verfügt über eine serviceorientierte Verwaltung und wurde mehrfach als familienfreundlich ausgezeichnet. Rund 22.000 Studierende und 3.000 Beschäftigte arbeiten an drei Standorten – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – an einer der am schönsten gelegenen akademischen Einrichtungen Deutschlands.

An der Universität Potsdam, ist im Startup Service von Potsdam Transfer – dem Zentrum für Innovation, Gründung, Wissens- und Technologietransfer im Rahmen des BMWI-geförderten Projektes der Förderinitiative „EXIST Potentiale“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Marketing & Mediengestaltung im Startup Service (w/m/d)

Kenn-Nr. 30/2023

mit 40 Wochenstunden (100 ... befristet bis zum 30.06.2024 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-Länder.

Potsdam Transfer ist eines der führenden Entrepreneurship Zentren an deutschen Hochschulen. Sie arbeiten bei uns in einem dynamischen Team, das aktiv für unternehmerisches Denken und Handeln sensibilisiert und Gründungen aus der Hochschule begleitet und fördert. Basierend auf den Erfahrungen als Gründerhochschule wird der Startup Service von Potsdam Transfer zu einem internationalen Gründungszentrum weiterentwickelt. Die Umsetzung erfolgt sowohl in Potsdam als auch bei unseren internationalen Partnerinstitutionen durch eine gemeinsame Entwicklung und Durchführung von Formaten und Prozessen.

Aufgabengebiet:
• Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Eigenverantwortliche Media Planung sowie Weiterentwicklung und Umsetzung des Corporate Designs
• grafische und technische Erstellung von crossmedialen PR-Kampagnen sowie Produktion von Werbematerialien inkl. der Inhalte (Offset- und Großformatdruck; Akzidenzsatz wie z. B. Flyer, Plakate, Jahresberichte, Werbe- und Merchandise-Artikel)
• Presse- und Netzwerkarbeit inkl. Messung der PR-Effizienz. Eigenständiges Verfassen von Pressemitteilungen und zielgruppengerechten Texten
• Pflege der Webseite im TYPO3-Content-Management-System sowie der Social-Media-Kanäle auf redaktioneller und grafischer Ebene
• fotografische sowie videotechnische Dokumentation und Begleitung von Veranstaltungen inklusive Set-Design, Ausleuchtung, Bildnachbearbeitung und Tontechnik. Bildregie und Aufbereitung von Veranstaltungen für Streaming Dienste
• Kostenplanung (Einholen von Vergleichsangeboten) und termingerechte Beschaffung projektbezogener Produkte (u. a. Technikausstattung & Software) und Werke
• Konzeption und Planung von Messeauftritten sowie Veranstaltungsorganisation (Logistik, Aufbau Vor- und Nachbereitung) interner und externer (digitaler) Workshops und Events
• Unterstützung bei der Umsetzung des digitalen Open Entrepreneurship Netzwerk (dOEN) inkl. der Digitalisierung der Veranstaltungsformate

Wir bieten Ihnen ein interessantes Aufgabenspektrum und freuen uns, wenn Sie sich bewerben und folgende Anforderungen erfüllen:
• abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/-in1 oder eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
• umfangreiche Erfahrung mit Illustrator, Photoshop und InDesign, insbesondere mit Mockups, Webdesign, Multimedia-Präsentation sowie Videoschnitt-Programmen
• Erfahrungen in der Videoproduktion und Kenntnisse im Bereich Bild- und Tontechnik
• Kenntnisse im Event- und Projektmanagement
• kreativer Kopf mit Begeisterung für visuelle Kommunikation und Erfahrungen im Bereich Grafikdesign, hohe Affinität zur Fotografie sowie hohes technisches Verständnis
• Fähigkeit zu gründlicher und selbstständiger Arbeit, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
• sehr gute Deutsch-, Englisch- und MS Office-Kenntnisse

Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de wenden.

1 Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen (w/m/d).

Bewerbungen sind nebst entsprechender Qualifikationsnachweise bis zum 14.03.2023 unter Angabe der Kenn-Nr. 30/2023 über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam einzureichen. Bitte stellen Sie hier Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten PDF-Datei bereit.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter:
www.uni-potsdam.de/verwaltung/dezernat3/stellen
Show more details...